
Das E-Book "Der Dan Brown Code" erforscht im Detail, wie ein wahrer Könner seines Fachs seinen erfogreichsten Roman strukturiert und geschrieben hat. Dazu wird dieser Roman in seine Bestandteile zerlegt und deren Zusammenspiel analysiert. Das Buch will damit den Beweis antreten, dass der angehende Autor aus diesem so freigelegten Dan-Brown-Code Kapital für seine eigenen Romane schlagen kann.Dabei ...
File Size: 3381 KB
Print Length: 702 pages
Simultaneous Device Usage: Unlimited
Publication Date: October 15, 2014
Sold by: Amazon Digital Services LLC
Language: German
ASIN: B00OKZ5AAG
Text-to-Speech: ::::
X-Ray:
Word Wise: Not Enabled
Lending: Enabled
Screen Reader: ::::
Format: PDF ePub fb2 djvu book
- Joachim Stubenrauch epub
- Joachim Stubenrauch ebooks
- October 15, 2014 epub
- pdf books
- Amazon Digital Services LLC pdf
Succeeing at the iano Jc watts ig ee Here Ranom acts o baness pdf link
ende Punkte abgehandelt.Heldenreise:Hier wrd versucht, für diese universelle Strukturierungsmethode eine Lanze zu brechen. In "Sakrileg" trifft man nicht nur auf eine Menge Versatzstücke einer Heldenreise, mit dem Versatzstück "die Suche nach dem Heiligen Gral" ist "Sakrileg" d i e Heldenreise schlechthin.Die Heldenreise im Zeichen des Davidsterns:Hier wird der Kreis der Heldenreise mit dem Davidstern verwoben, dem Yin-Yang-Symbol der westlichen Welt. Dieser verdeutlicht, dass der Helden seine Persönlichkeitsstruktur vervollkommnen muss und wie viele Richtungswechsel dazu notwendig sind.Die Drei-Akt-Struktur, die Plotpoints, die Roman-Idee, die zentrale Frage ...:Hier machen wir einen kurzen Ausritt in die gängigste Dramenstruktur: Drei Akte, zwei Haupt-Plotpoints, die in den und aus dem 2. Akt führen, die Krise in der Mitte des 2. Aktes und die Klimax im 3. Akt …Rosa - Hellblau / Yin - Yang / Männlich - Weiblich:Ein Roman erwartet von seinem Helden, dass er sich im Laufe der Geschichte verändert - zu seinen Gunsten! Dass er wächst - an seinen Widersachern und seiner Aufgabe. Dazu muss der Held verschüttete Persönlichkeitsmerkmale reaktivieren. Diese Defizite als typisch männliche oder typisch weibliche Merkmale zu interpretieren, muss heutzutage auf Widerstand stoßen. Wir gehen hier deshalb einen "politisch korrekteren" Weg.Spannungstypen:Autoren schaffen es mit einer Handvoll Tricks, Spannung zu erzeugen. In diesem Abschnitt sollen die wichtigsten Spannungserzeuger kurz vorgestellt werden.Konflikt:Konflikte sind der Cayennepfeffer in der Suppe der einzelnen Szenen eines Romans. Streich ich mir Erdbeermarmelade aufs Brötchen oder lieber Aprikosenmarmelade? Töte ich heute eine alte Frau oder einen jungen Mann? Für Romanfiguren lauern Konflikte überall - harmlose und weniger harmlose. Sich entscheiden zu müssen, versetzt Figuren und Leser in Spannung."Sakrileg" - die einzelnen Kapitel:Hier wird der Roman in seine Einzelteile zerlegt. Das beginnt mit den wichtigsten Kenndaten, setzt sich mit einer kurzen Inhaltsangabe fort und ordnet der Szene die verwendeten Spannungstypen zu.Die Story des Bösewichts:Die Story des Bösewichts wird hier erzählt - in chronologischer Abfolge. Sie deckt auf, wie der Held, der in diese Story ja nur zufällig hineingezogen worden ist - und sein Avatar (!), der Leser - in diesem nebelhaften Gebilde blind herumstochern muss, bis er endlich Mosaiksteinchen an Mosaiksteinchen legen kann.Saunières Rätsel:Hier werden die "homöopathischen Dosen" dieses Rätselratens aus den einzelnen Kapiteln noch einmal chronologisch aneinandergereiht.Bezu Faches Rolle:Hier finden Sie eine chronologische Abfolge der Informationen zu diesem Thema.Identität des Lehrers:Alle versteckten Hinweise auf den Bösewicht in "Sakrileg" stehen hier.Weitere Spannungsbögen:Hier sind die kürzeren Teilspannungsbögen des Romans gesammelt.Die Figuren in "Sakrileg":Die relativ wenigen Hauptfiguren finden Sie hier und die entsprechenden Textstellen, die sie charakterisieren oder ihre Vorgeschichte behandeln.Die Schauplätze:Hier finden Sie eine überraschend kurze Liste der von den Figuren aufgesuchten Plätze.Zusätze für iPhone, iPad und iPod:Zwei Apps für Apples "iDevices" bieten dem angehenden Autor die Möglichkeit, seinen Roman optisch ansprechender darzustellen.In der App "Index Card" findet er die einzelnen Szenen von "Sakrileg" fein säuberlich auf Karteikarten notiert.In der App "LebensLinie" sind die Spannungsbögen und weitere Strukturelem